Wolfgang Bauer
Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern. Eine Reportage
Eine Parabel des afghanischen Scheiterns
inkl. MwSt.
Direkt vom Verlag
Mehr anzeigen
Wolfgang Bauer
Am Ende der Straße
Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern. Eine Reportage
Die afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 2200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung. Seit sechzig Jahren wird an ihm gebaut, doch fertig ist er noch immer nicht. Korruption und Misswirtschaft haben riesige Summen verschlungen. Nach dem Einmarsch der westlichen Truppen wurde die Straße zu einem blutigen Schlachtfeld.
Kaum ein deutscher Journalist kennt...
Mehr anzeigen
Die afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 2200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung. Seit sechzig Jahren wird an ihm gebaut, doch fertig ist er noch immer nicht. Korruption und Misswirtschaft haben riesige Summen verschlungen. Nach dem Einmarsch der westlichen Truppen wurde die Straße zu einem blutigen Schlachtfeld.
Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan so gut wie Wolfgang Bauer. Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich. Früh warnte er vor einer Rückkehr der Taliban. Im August 2021 wurde einer seiner engsten Mitarbeiter ermordet.
Nach dem Fall Kabuls kehrt Wolfgang Bauer noch einmal zurück. Er bereist die Ring Road, sucht Orte auf, die er in den letzten 20 Jahren besucht hat – und geht der Frage nach: Warum ist der Westen in Afghanistan gescheitert? Was hat dieses Scheitern mit der milliardenschweren Entwicklungshilfe zu tun? Und wie geht es weiter? Seine Reportage ist eine Parabel über Hoffnung und Scheitern am Hindukusch.
WELT-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 15.08.2022
eBook (EPUB), 399 Seiten
978-3-518-77386-4
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 15.08.2022
eBook (EPUB), 399 Seiten
978-3-518-77386-4
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
20,99 € (D), 20,99 € (A), 26,00 Fr. (CH)
Mehr anzeigen
20,99 € (D), 20,99 € (A), 26,00 Fr. (CH)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag AG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag AG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Mehr anzeigen
Personen für Am Ende der Straße
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Der Autor ist ein Meister der Reportagen – das bekommt man Zeile für Zeile zu spüren. Packend schildert er seine Eindrücke des Lands, das der Westen 20 Jahre lang zu modernisieren versucht hat.«
Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
»Wer sich für das Afghanistan der Gegenwart interessiert, kommt eigentlich nicht an Wolfgang Bauer vorbei.«
Matthias Eichardt, Das Stadtmagazin
»Eine vielschichtige, verschlungene und mitunter brandgefährliche Reise durch ein Land, das uns so viele Rätsel aufgibt.«
Kleine Zeitung Graz
»... schonungslos und eignet sich gerade deshalb als Pflichtlektüre in den Regierungszentralen der Welt.«
Victor Mauer, NZZ am Sonntag
»Ein großartiges Werk von einem langjährigen Kenner des Landes, dass Partei ergreift und schonungslos die Fehler der Weltgemeinschaft aufzählt. Unbedingt kaufen, lesen und weitersagen.«
Ronny Putzke, kulturexpresso.de
»Der Autor ist ein Meister der Reportagen – das bekommt man Zeile für Zeile zu spüren. Packend schildert er seine Eindrücke des Lands, das der Westen 20 Jahre lang zu modernisieren versucht hat.«
Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
»Wer sich für das Afghanistan der Gegenwart interessiert, kommt eigentlich nicht an Wolfgang Bauer vorbei.«
Matthias Eichardt, Das Stadtmagazin
»Eine vielschichtige, verschlungene und mitunter brandgefährliche Reise durch ein Land, das uns so viele Rätsel aufgibt.«
Kleine Zeitung Graz
»... schonungslos und eignet sich gerade deshalb als Pflichtlektüre in den Regierungszentralen der Welt.«
Victor Mauer, NZZ am Sonntag
»Ein großartiges Werk von einem langjährigen Kenner des Landes, dass Partei ergreift und schonungslos die Fehler der Weltgemeinschaft aufzählt. Unbedingt kaufen, lesen und weitersagen.«
Ronny Putzke, kulturexpresso.de
»Der Autor ist ein Meister der Reportagen – das bekommt man Zeile für Zeile zu spüren. Packend schildert er seine Eindrücke des Lands, das der Westen 20 Jahre lang zu modernisieren versucht hat.«
Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
»Wer sich für das Afghanistan der Gegenwart interessiert, kommt eigentlich nicht an Wolfgang Bauer vorbei.«
Matthias Eichardt, Das Stadtmagazin
»Eine vielschichtige, verschlungene und mitunter brandgefährliche Reise durch ein Land, das uns so viele Rätsel aufgibt.«
Kleine Zeitung Graz
»... schonungslos und eignet sich gerade deshalb als Pflichtlektüre in den Regierungszentralen der Welt.«
Victor Mauer, NZZ am Sonntag
»Ein großartiges Werk von einem langjährigen Kenner des Landes, dass Partei ergreift und schonungslos die Fehler der Weltgemeinschaft aufzählt. Unbedingt kaufen, lesen und weitersagen.«
Ronny Putzke, kulturexpresso.de
»Der Autor ist ein Meister der Reportagen – das bekommt man Zeile für Zeile zu spüren. Packend schildert er seine Eindrücke des Lands, das der Westen 20 Jahre lang zu modernisieren versucht hat.«
Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
»Wer sich für das Afghanistan der Gegenwart interessiert, kommt eigentlich nicht an Wolfgang Bauer vorbei.«
Matthias Eichardt, Das Stadtmagazin
»Eine vielschichtige, verschlungene und mitunter brandgefährliche Reise durch ein Land, das uns so viele Rätsel aufgibt.«
Kleine Zeitung Graz
Leserstimme verfassen